- Zuerst muss man sich bei SaveMyLeads registrieren
- Wählen Sie aus, welche Daten von Facebook auf PostgreSQL zu übertragen
- Automatische Aktualisierung aktivieren
- Jetzt werden Daten automatisch von Facebook auf PostgreSQL übertragen
Verbinden
Facebook-Leads
mit PostgreSQL
Synchronisieren Facebook-Leads mit PostgreSQL
Lösungen:
- Zeile hinzufügen
Anwendungsbeispiel:
Überlegen Sie, wie praktisch es wäre, Kontakte neuer Leads automatisch aus Facebook Lead Ads in PostgreSQL-Tabellen zu übertragen. Auf diese Weise können Sie sich mühsame Routinearbeiten ersparen, Zeit sparen und die Datenverarbeitung beschleunigen. Wie können Sie eine solche Automatisierung einrichten, ohne Programmierkenntnisse zu haben oder Integrator-Spezialisten einzustellen?
Es gibt eine Lösung – den No-Code-Service-Connector SaveMyLeads. In seiner Schnittstelle steht jedem eine vorgefertigte Kombination aus Facebook Lead Ads + PostgreSQL-Systemen zur Verfügung. Sie können es in wenigen Minuten ohne spezielle Kenntnisse oder Tools einrichten.
Indem Sie die Integration im No-Code-Modus verbinden, starten Sie den automatischen Prozess des Hinzufügens von Zeilen zur PostgreSQL-Tabelle basierend auf neuen Leads von Facebook Lead Ads.
Integrieren Facebook-Lead-Ads in PostgreSQL
So funktioniert es: 1. SaveMyLeads erfasst und verarbeitet Lead-Kontakte, nachdem ein potenzieller Kunde ein Lead-Formular auf Facebook ausgefüllt hat;
2. Die Daten werden dann automatisch als neue Zeilen zu PostgreSQL-Tabellen hinzugefügt.
Was Sie brauchen: 1. Verbinden Sie Ihr Facebook Lead Ads-Konto;
2. Verbinden Sie Ihr PostgreSQL-Konto;
3. Aktivieren Sie den automatischen Datenaustausch zwischen Systemen.
Facebook-Benachrichtigung an PostgreSQL
Sie möchten eine Verbindung zwischen Facebook Lead Ads und PostgreSQL einrichten, um Leads automatisch in Datenbanken zu übertragen? Jetzt müssen Sie die Integration nicht mehr von Grund auf selbst oder mit Hilfe von Programmierern entwickeln.
Sie müssen sich lediglich für den No-Code-Dienst SaveMyLeads registrieren und das vorinstallierte Paket Facebook Lead Ads + PostgreSQL verbinden. Benutzer benötigen keine besonderen Kenntnisse oder Tools. Sie müssen lediglich einige einfache Schritte in einer praktischen Weboberfläche ausführen.
Befreien Sie sich mit dem SaveMyLeads-Connector mit wenigen Klicks von lästigen Routineaufgaben!
Q&A über Connect/Sync Facebook-Leads mit PostgreSQL
Wie integriert man Facebook-Leads in PostgreSQL?
Wie lange integriert man Facebook-Leads in PostgreSQL?
Wie viel kostet die Integration von Facebook mit PostgreSQL?
Wie viele Apps/Plattformen sind integrationsbereit, Leads von FB zu senden?
Was ist PostgreSQL?
PostgreSQL ist eine leistungsstarke Software, mit der Sie Daten strukturiert speichern und mithilfe von SQL-Abfragen darauf zugreifen können. Programme dieser Klasse werden auch als RDBMS (relationales Datenbankmanagementsystem) bezeichnet. PostgreSQL ist eines der wenigen Programme, das seit 15 Jahren von Entwicklern aus aller Welt aktiv weiterentwickelt und verfeinert wird. Tatsache ist, dass PostgreSQL keinem Unternehmen gehört oder von einem solchen kontrolliert wird, sodass sein Code frei verfügbar ist. Die Plattform verfügt über eine beeindruckende Architektur. Sie erfreut sich großer Beliebtheit und hat einen guten Ruf für ihre zuverlässige Speicherung von Informationen.
Der Hauptvorteil dieses DBMS besteht darin, dass es eine kostenlose Version ohne Funktionseinschränkungen gibt. Darüber hinaus ist die Plattform sehr schnell (wie bei relationalen Datenbanken). PostgreSQL wird von allen bekannten Betriebssystemen unterstützt: Windows, Mac OS X, Linux, Solaris usw. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, es zu installieren – in Form eines Docker-Containers (kostenloses Installationsprogramm für Windows) oder durch Erstellen aus dem Quellcode. Alle erforderlichen Pakete können im entsprechenden Abschnitt auf der offiziellen Website heruntergeladen werden. Außerdem unterstützt das Programm nicht nur Text, sondern auch Audio, Bilder und Videos. Es umfasst verschiedene Programmierschnittstellen und -sprachen: Perl, Java, Python, Open Database Connectivity (ODBC).
PostgreSQL basiert natürlich auf dem SQL-Standard. Das System bietet Benutzern eine breite Funktionalität, beispielsweise Multiversion Parallel Control (MVCC), die Möglichkeit, SQL-Abfragen beliebiger Komplexität durchzuführen, Streaming-Replikation, SQL-Subsamples. Das System kann von Entwicklern auf verschiedene Weise erweitert werden. Hier können Sie beispielsweise verschiedene Datentypen, verschiedene Aggregatfunktionen und zusätzliche Operatoren hinzufügen. Die Funktionalität von PostgreSQL ermöglicht es der Datenbank, 4 Sprachen zu unterstützen, dank derer der Entwickler Code in jeder dieser Sprachen schreiben kann. In Zukunft werden die Befehle auch vom PostgreSQL-Server ausgeführt. Neben Standardsprachen unterstützt die Plattform auch nicht standardmäßige Sprachen, beispielsweise PL / PHP, PL / V8, PL / Ruby, PL / Java usw.
Wenn Sie Facebook-Lead-Ads mit PostgreSQL verbinden, integrieren oder synchronisieren möchten - Registrieren und in 5 Minuten werden neue Leads automatisch an PostgreSQL gesendet. Probieren Sie eine kostenlose Testversion aus!
- 5 Verbindungen
- 2'000 Leads/Monat
- Real-Time Lead Sync
- Unbegrenzte Werbekonten
- Unbegrenzte Werbeformen
- Email-Support
- 25 Verbindungen
- 5'000 Leads/Monat
- Real-Time Lead Sync
- Unbegrenzte Werbekonten
- Unbegrenzte Werbeformen
- Email/Chat-Support
- Auto Failure Resync
- Unlimited Verbindungen
- 20'000 Leads/Monat
- Real-Time Lead Sync
- Unbegrenzte Werbekonten
- Unbegrenzte Werbeformen
- PrioritätsEmail/Chat-Support
- Auto Failure Resync
- Unlimited Verbindungen
- 150'000 Leads/Monat
- Real-Time Lead Sync
- Unbegrenzte Werbekonten
- Unbegrenzte Werbeformen
- PrioritätsEmail/Chat-Support
- Auto Failure Resync
- Dedizierter Cloud-Server